Das Vogtland erkunden Ausflugtipps
Kategorien
Ergebnisse Ihrer Filtereinstellung
-
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V.
© Archiv TVV_D. Wießner
In Morgenröthe-Rautenkranz erleben Besucher die Geschichte und Bedeutung der Raumfahrt – anschaulich und spannend im Geburtsort von Kosmonaut Sigmund Jähn.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
TaktBus 22
Rautenkranz, Raumfahrtmuseum (Fußweg ca. 10 m)
Kontakt
-
TaktBus 22
-
Drachenhöhle Syrau
© A. Wetzel
Die Drachenhöhle Syrau ist Sachsens einzige Schauhöhle mit beeindruckenden Tropfstein- und Sinterbildungen, geheimnisvollen unterirdischen Seen und einem faszinierenden Höhlenpanorama.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
TaktBus 42
Syrau, Warte (Fußweg ca. 280 m) -
Zug RB 5
Syrau, Bahnhof (Fußweg ca. 700 m)
Kontakt
-
TaktBus 42
-
Eckis Entdeckerwelt Schöneck
© Archiv TVV_D.Rückschloss
In Eckis Entdeckerwelt wartet ein Tag voller Spiel, Spaß und Naturerlebnisse auf euch. Ob auf dem Murmelwanderweg, dem großen Spielplatz im Tal des Sessellifts oder in den liebevoll gestalteten Erlebnisbereichen: hier kommen kleine und große Entdecker voll auf ihre Kosten.
Besonders spannend: der Kinderwanderweg „Moosmännleinspuren“ und der Naturlehrpfad, die spielerisch Wissen und Bewegung verbinden.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
RB 1, RB 5
Schöneck, Bahnhof (Fußweg ca. 1,1 km) -
PlusBus 90
TaktBus 22
Schöneck, Ferienpark (Fußweg ca. 257 m)
Kontakt
-
RB 1, RB 5
-
Erlebnismuseum Perlmutter
© Archiv TVV_D.Rückschloss
Ein echtes Highlight für Natur- und Kulturinteressierte: Das Erlebnismuseum Perlmutter in Adorf/Vogtl. lädt Besucher zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Flussperlmuschel und der Perlmutterverarbeitung ein.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
RB 2
Adorf, Bahnhof (Fußweg ca. 1 km) -
StadtBus 94
Adorf, Rathaus (Fußweg ca. 183 m)
Kontakt
-
RB 2
-
Falknerei Herrmann
© Gert Bley
Erleben Sie die Faszination der Lüfte! Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der Greifvögel bei der Falknerei Herrmann. Lassen Sie sich von majestätischen Adlern, schnellen Falken und klugen Eulen verzaubern – hautnah, spektakulär und unvergesslich. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
TaktBus 40
Reißig, Schmiede (Fußweg ca. 287 m)
Kontakt
-
TaktBus 40
-
Freizeitanlage Syratal Plauen
© Freizeitanlage Syratal Plauen
Die historische Parkeisenbahn mit elektrischer Oberleitung fährt auf 1,1 km rund um die Plauener Freizeitanlage und verbindet das Freizeitzentrum mit Festwiese, Streichelzoo und Spielplatz. Highlights sind der große Verkehrsübungsplatz mit Minicars, eine 18-Loch-Minigolfanlage und die Trick-Pin-Bahn mit 12 Bahnen.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
RE 3, RB 2, RB 5
Plauen, Oberer Bahnhof (Fußweg ca. 1 km) -
PlusBus 50, 70, 90
TaktBus 41/42, 63, 92
Plauen Busbahnhof (Fußweg ca. 1 km)
Kontakt
-
RE 3, RB 2, RB 5
-
Freizeitpark Plohn
© Archiv TVV
Über 80 Attraktionen warten darauf, entdeckt zu werden: von rasanten Achterbahnen für Actionfans bis zu liebevoll gestalteten Erlebnissen für unsere kleinsten Gäste. Spaß, Spannung und Fantasie für die ganze Familie!
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
TaktBus 63
Plohn, Freizeitpark (Fußweg ca. 550 m)
Kontakt
-
TaktBus 63
-
Göltzschtalbrücke – Mit dem Rad zur größten Ziegelsteinbrücke der Welt
© Archiv TVV_S. Theilig
Die imposante Göltzschtalbrücke in Netzschkau – 574 m lang, 78 m hoch und aus 26 Millionen Backsteinen erbaut – ist ein echtes Highlight entlang des Göltzschtalradwegs.
Start der rund 13 km langen Tour ist in Lengenfeld. Flussabwärts geht es durch idyllische Wiesen und Felder, meist auf einem ehemaligen Bahndamm. Zurück radelt man entweder auf gleichem Weg oder über den Raumbachtalradweg via Mylau nach Reichenbach (ca. 5 km).
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
PlusBus 80
Mylau, Abzw Göltzschtalbrücke (Fußweg ca. 1,1 km)
Kontakt
-
PlusBus 80
-
Miniaturschauanlage "Klein-Vogtland"
© Archiv TVV_D.Rückschloss
In einem liebevoll gestalteten Park präsentieren sich die bekanntesten vogtländischen Sehenswürdigkeiten als originalgetreue Modelle – ideal für Entdecker und Ausflugsplaner.
Ein besonderes Highlight: der einzige Botanische Garten des sächsischen Vogtlandes mit tausenden Pflanzen aus der alpinen Flora der Hochgebirge. Natur und Kultur vereint auf kleinstem Raum!
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
BürgerBus (nicht täglich)
Adorf, Waldbad (Fußweg ca. 141 m) -
PlusBus 30
TaktBus 92, 93
Adorf, Waldbad (Fußweg ca. 312 m)
Kontakt
-
BürgerBus (nicht täglich)
-
Musikinstrumenten Museum Markneukirchen
© Archiv TVV
Im "Paulus-Schlössel" erwartet Besucher eine beeindruckende Sammlung von 3.200 Musikinstrumenten aus aller Welt, darunter die größten, kleinsten und meisten ihrer Art.
Besonders sehenswert: die umfangreiche vogtländische Sammlung von Streich-, Zupf- und Blasinstrumenten vom 17. Jahrhundert bis heute. Ergänzt wird die Ausstellung durch klangvolle Exponate aus Afrika, Amerika und Asien.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
PlusBus 30
Markneukirchen, Busbahnhof (Fußweg ca. 530 m) -
StadtBus 31
Markneukirchen, Musikinstrumenten Museum (Fußweg ca. 10 m)
Kontakt
-
PlusBus 30
-
Oelsnitz – Stadtrundgang zum Elstergarten
© Archiv TVV_S.Theilig
Dieser 2,6 km lange Rundwanderweg führt vom Bahnhof Oelsnitz zum Freibad Elstergarten und wieder zurück. Unterwegs passiert man die markante Persiluhr und den Heppeplatz.
Der Weg ist gut begehbar, mit festem Untergrund aus Asphalt, Platten oder verfestigtem feinem Splitt. In rund 30 Minuten lässt sich die Strecke gemütlich erkunden und ist perfekt für einen kleinen Spaziergang mit Stadtflair.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
RB 2
Oelsnitz, Bahnhof (Fußweg ca. 10 m) -
PlusBus 90
Oelsnitz, Bahnhof (Fußweg ca. 10 m)
Kontakt
-
RB 2
-
Sächsische Staatsbäder Bad Elster & Bad Brambach
© Fouad Vollmehr
Die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach begeistern mit historischen Parkanlagen und vielfältigen Erlebnisangeboten. Besonders Bad Elster gilt seit Königszeiten als Kultur- und Festspielstadt mit internationalem Flair, geprägt durch ein ganzjährig hochkarätiges Veranstaltungsprogramm.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
TaktBus 92
Bad Elster, König-Albert-Theater (Fußweg ca. 10 m) -
RB 2
Bad Brambach, Bahnhof (Fußweg ca. 983 m) -
RufBus 34
Bad Brambach, Kulturmittelhaus (Fußweg ca. 10 m)
Kontakt
-
TaktBus 92
-
Schloss Voigtsberg
© Archiv TVV_S.Theilig
Das Schloss Voigtsberg beeindruckt mit begehbarer Außenbastion und historischen Räumen wie Fürstensaal und Georgskapelle. Ein Teppichmuseum würdigt die über 130-jährige Teppichtradition Oelsnitz. Mineraliengewölbe und wechselnde Sonderschauen runden das Angebot ab.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
PlusBus 50
TaktBus 92
RufBus 55, 57
Oelsnitz, Plauensche Straße / Kinderhort (Fußweg ca. 485 - 751 m)
Kontakt
-
PlusBus 50
-
Sommerrodelbahn Mühlleithen
© Archiv TVV_S.Theilig
Auf 800 Metern Länge überwinden Rodler 45 Höhenmeter und sausen durch 11 Kurven und eine Schikane bei einem Gefälle von 4 bis 10 Prozent. Ein Riesenspaß für Groß und Klein!
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
PlusBus 20
Mühleithen Kammweg (Fußweg ca. 166 m)
Kontakt
-
PlusBus 20
-
Sparkasse Vogtland Arena – Wandern auf dem Höhensteig
© ArchivTVV_Fravely.de
Rund um Klingenthal führt der Höhensteig zur Sparkasse Vogtland Arena, zu einer der modernsten Skisprungschanzen weltweit. Ob vom Marktplatz über Tierpark und Alberthöhe (8,5 km) oder ab Mühlleithen entlang des Floßgrabens (10 km): Beide Routen bieten Naturgenuss und spannende Einblicke. Die Arena kann täglich besichtigt werden.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
PlusBus 30, 90
Klingenthal II, Vogtland Arena (Fußweg ca. 10 m)
Kontakt
-
PlusBus 30, 90
-
Stadt Plauen
© Archiv Stadt Plauen_S. Theilig
Plauen im Vogtland bietet zu jeder Jahreszeit Kultur und Geschichte: Plauener Spitze, Fabrik der Fäden, die Galerie e.o.plauen, historische Bauwerke und charmante Gassen rund um den Marktplatz laden zum Entdecken, Shoppen und Genießen ein.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
PlusBus 50, 70, 90
TaktBus 41/42, 63, 92
Plauen, Busbahnhof (Fußweg ca. 1 km) -
Straßenbahn
Plauen, Tunnel (Fußweg ca. 10 m) -
RE 3, RB 2, RB 5
Plauen, Oberer Bahnhof (Fußweg ca. 1 km)
Kontakt
-
PlusBus 50, 70, 90
-
Talsperre Pöhl
© Archiv TVV_T. Peisker
Segeln, Wandern, Baden – die Talsperre Pöhl hat alles für einen perfekten Tag.
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
SaisonBus 74
Jocketa, Talsperrenblick (Fußweg ca. 100 m) -
RB 2, RB 5
Jocketa, Bahnhof (Fußweg. ca. 1,4 km)
Kontakt
-
SaisonBus 74
-
Triebtalweg mit Elstertalbrücke
© Archiv TVV_S.Theilig
Erlebnisreicher Rundwanderweg durch das wildromantische Triebtal: vorbei an der imposanten Elstertalbrücke und dem sagenumwobenen Loreleyfelsen, weiter zur Sperrmauer der Talsperre Pöhl mit Tosbecken. Der Rückweg führt flussabwärts über die idyllische Pyramidenwiese zurück zum Ausgangspunkt.
Länge: 4,0 km; ca. 1,5 Stunden Gehzeit
Anreise und Kontakt
Nächstgelegene Haltestelle
-
RB 2, RB 5
Jocketa Bahnhof (Start/Ziel: Wanderparkplatz) -
RB 4
Haltepunkt Barthmühle (Start/Ziel: Wanderparkplatz)
Kontakt
-
RB 2, RB 5