Ihre Fahrt zählt Verkehrserhebung Vogtland 2026

Illustration zeigt wie Fahrgäste im Bus zu ihrer Fahrt befragt werden

Am 14. Dezember 2025 startet die Verkehrserhebung 2026 im Verkehrsverbund Vogtland. Bis zum 13. Dezember 2026 werden anonym Daten zu Fahrgästen, Fahrten und Tickets erhoben, mit dem Ziel, den öffentlichen Nahverkehr im Vogtland noch besser zu gestalten. Die Fahrgäste werden zu ihrer aktuellen Fahrt befragt. Dabei geht es ausschließlich um Informationen zur Nutzung des ÖPNV, nicht um die Kontrolle von Fahrscheinen. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Erhebung läuft ganzjährig in Zug, Bus und Straßenbahn – auch während der Ferien und an Feiertagen, bei Schienenersatzverkehr und zu Events.

Warum eine Teilnahme wichtig ist  

Mit einem Verbundticket können Sie bequem mit Straßenbahn, Zug und Bus durch das Vogtland reisen, zum Beispiel ab Plauen mit dem Zug nach Auerbach und weiter mit dem Bus ins Stadtzentrum. Damit die Einnahmen fair auf die beteiligten Verkehrsunternehmen verteilt werden können, ist ihre Unterstützung und Mitwirkung wichtig. Je mehr Fahrgäste mitmachen, desto präziser werden die Ergebnisse und desto besser können wir den öffentlichen Nahverkehr im Vogtland gestalten.

Warum eine Teilnahme wichtig ist  

Mit einem Verbundticket können Sie bequem mit Straßenbahn, Zug und Bus durch das Vogtland reisen, zum Beispiel ab Plauen mit dem Zug nach Auerbach und weiter mit dem Bus ins Stadtzentrum. Damit die Einnahmen fair auf die beteiligten Verkehrsunternehmen verteilt werden können, ist ihre Unterstützung und Mitwirkung wichtig. 
Je mehr Fahrgäste mitmachen, desto präziser werden die Ergebnisse und desto besser können wir den öffentlichen Nahverkehr im Vogtland gestalten.

Wer ist mit der Erhebung beauftragt?

  • Konzeption, Steuerung und Koordination: Lineris GmbH Leipzig
  • Durchführung der Zählungen und Befragungen: PB Consult GmbH Nürnberg
  • Auswertung und Qualitätssicherung: WVI Prof. Dr. Wermuth, Braunschweig

Was wird erfasst?

  • Ein- und Aussteiger je Halt
  • Anzahl Personen im Fahrzeug zwischen den Haltestellen
  • Fahrräder
  • Verspätungen und besondere Ereignisse

Ergänzend dazu werden Fahrgäste zu ihrem Ticket und dem Verlauf der aktuellen Fahrt befragt.

Für Fahrgäste heißt das:  Kurze und unkomplizierte Fragen, keine Erhebung persönlicher Daten. Die Befragung erfolgt transparent und anonym. Das Erhebungspersonal ist geschult und eindeutig erkennbar.

Besonderheiten  

Für die Erfurter Bahn und die Mitteldeutsche Regiobahn werden die Befragungen lediglich am Bahnsteig der drei Haltepunkte Schönberg, Plauen und Reichenbach durchgeführt. Bei beiden Verkehrsunternehmen kommen am Ein- und Ausstieg automatische Zählsysteme zum Einsatz, sodass ein manuelles Zählen entfällt.

Mitmachen  

Jede Fahrt und jede Rückmeldung helfen, den öffentlichen Verkehr im Vogtland effizient, fair und kundenfreundlich zu gestalten. Also: Ticket bereithalten, kurz antworten und damit aktiv die Zukunft des ÖPNV im Vogtland mitgestalten! Ihre Teilnahme zählt.


Du suchst einen Nebenjob? – Steig ein.

Für die Verkehrserhebung sucht das beauftragte Unternehmen PB-Consult GmbH Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
mehr Informationen