Ein bundesweites ÖPNV-Angebot im Abo Das DeutschlandTicket

Bund und Länder haben sich als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket auf ein sogenanntes DeutschlandTicket verständigt, welches ab 1. Mai 2023 im Aboverfahren für 49,00 € monatlich erhältlich sein wird.
Interessierte können das DeutschlandTicket bereits jetzt vorbestellen – schnell und einfach über die „DeutschlandTicket App“!
Wichtig ist: Abonnentinnen und Abonnenten müssen heute noch nichts tun – auch nicht das bestehende Abo kündigen. Diese werden nochmals gesondert zu Wechselmöglichkeiten informiert.
Schnelllinks zur Seitenübersicht
App: Download und Registrierung FAQ zur App FAQ zum DeutschlandTicket
DeutschlandTicket App: Download und Registrierung bzw. Login mittels HandyTicket Deutschland
1. Download der "DeutschlandTicket App"
Der schnellste Weg zum DeutschlandTicket: Bis der offizielle Startschuss für den Verkauf des DeutschlandTicket am 3. April 2023 gegeben wird, können Sie sich bereits jetzt in der „DeutschlandTicket App“ registrieren und das DeutschlandTicket vorbestellen. Hier können Sie das digitale Ticket einfach kaufen, bequem verwalten und immer dabei haben. Die App einfach für Smartphone und Tablet herunterladen und wie im folgenden Reitern dargestellt, Benutzerprofil anlegen und das DeutschlandTicket vorbestellen. Ab 1. Mai 2023 können Sie Ihr digitales DeutschlandTicket im deutschlandweiten Nahverkehr nutzen.
Mit dem Smartphone oder Tablet einfach den QR-Code scannen oder entsprechend des Betriebssystems unten auf den Store klicken.
2.1 Anmeldung & Vorbestellung mit einem HandyTicket Deutschland (HTD) Account
2.2 Anmeldung & Vorbestellung als Neukunde
Bitte beachten Sie, dass bei einer Neuregistrierung der VVV als Heimatverbund ausgewählt werden muss, damit wir Sie bei Fragen beraten können! (Siehe Punkt 3.1 bis 3.3 in der Bilderfolge)
3. Bezahlmethode hinzufügen
Neben des SEPA-Mandates kann auch eine Kreditkarte als Bezahlmethode hinzugefügt werden, dies ist anlaog der Anleitung zum SEPA-Mandat möglich. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der App und den Sicherungsmaßnahmen Ihres Kreditkartenanbieters.
4. Vorbestellung/Abonnement kündigen
Ihre Fragen – Unsere Antworten Fragen und Antworten (FAQ) zur DeutschlandTicket App und dem DeutschlandTicket
Die folgenden Informationen werden kontinuierlich aktualisiert (alle Angaben ohne Gewähr).
FAQ zur App
-
Kann die Vorbestellung wieder gelöscht werden?
Die Vorbestellung kann jederzeit in der DeutschlandTicket App gelöscht werden (siehe „4. Vorbestellung/Abonnement kündigen“).
-
Kann ich das Abo nach erfolgter Registrierung kündigen?
Sie können in der DeutschlandTicket App das Abo kündigen (siehe „4. Vorbestellung/Abonnement kündigen“). Aktuell wird damit die Vorbestellung widerrufen. Ab dem 1. Mai können Sie bis zum bis 10. eines Monats jeweils zum Monatsende kündigen.
-
Wie und wann erfolgt die Bezahlung?
-
Wie geht es nach erfolgter Registrierung weiter?
-
Muss ich ein Kontrollmedium angeben?
Bei einer Registrierung in der DeutschlandTicket App muss man kein Kontrollmedium angeben.
Bei einer Fahrkartenkontrolle ist neben dem DeutschlandTicket ein amtliches Ausweisdokumentvorzuzeigen. Als amtliches Ausweisdokument, gegen welches der im Ticket angegebene Name zu prüfen ist, gelten ausschließlich ein Personalausweis, ein Reisepass, ein Aufenthaltstitel oder ein Führerschein.
Für die Kontrolle von Personen unter 16 Jahren sind Schülerausweise bzw. personalisierte Kundenkarten zu akzeptieren.
-
Wird die Bonität beim Abschluss des Abos abgefragt?
FAQ zum Ticket
-
Was ist das DeutschlandTicket?
Das DeutschlandTicket (vorab auch unter dem Projektnamen KlimaTicket bzw. 49-Euro-Ticket geführt) ist eine rabattierte Abo-Monatskarte, die bundesweit im Nahverkehr gültig ist (Gültigkeitsbereich siehe weiter unten „Wo gilt das DeutschlandTicket?“). Es handelt sich um ein Sonderangebot, das von Bund und Ländern finanziert wird.
-
In welchem Zeitraum gibt es das DeutschlandTicket?
Das Angebot wird am 1. Mai 2023 starten und vorerst für 24 Monate befristet sein. Das DeutschlandTicket ist wie eine Abo-Monatskarte zu sehen. Diese gilt im gewählten Kalendermonat (immer vom 1. bis 30. bzw. 31. des gewählten Monats). Jedes Ticket kostet 49,00 Euro pro Kalendermonat und verlängert sich ohne Kündigung automatisch.
-
Wo gilt das DeutschlandTicket?
Das DeutschlandTicket gilt bundesweit für Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr (bspw. Bus, Straßen-, Regional-, U- und S- Bahn) in der 2. Klasse – jedoch nicht in den Zügen des Fernverkehrs (z. B. ICE, IC, EC, D, Flixtrain) und nicht auf Fernbuslinien (z. B. Flixbus). Ob ein Übergang in die 1. Klasse möglich sein wird, wird sich noch zeigen.
Im Verkehrsverbund Vogtland können somit alle Busse, Bahnen und Straßenbahnen des öffentlichen Personennahverkehres mit dem DeutschlandTicket genutzt werden. Ausgenommen sind Sonderzüge, wie die Wisentatalbahn, die nicht zum ÖPNV zählen. Da das Ticket auf Deutschland beschränkt wird, müssen für grenzüberschreitende Fahrten, beispielsweise nach Tschechien, ergänzende Fahrscheine gelöst werden.
-
Wo ist das DeutschlandTicket erhältlich?
Der Verkehrsverbund Vogtland stellt das DeutschlandTicket nur digital über die DeutschlandTicket-App zur Verfügung (Informationen zur Vorbestellung).
-
Wie ist die Mitnahmemöglichkeit beim DeutschlandTicket geregelt?
-
Gibt es das DeutschlandTicket auch für Kinder oder Tiere?
Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren im Verkehrsverbund Vogtland kostenlos mit. Kinder ab 6 Jahren benötigen ein eigenes DeutschlandTicket.
Im Verkehrsverbund Vogtland kann für Tiere kein DeutschlandTicket erworben werden, wenn diese nicht in einem geeigneten Behältnis transportiert werden, ist ein Einzelfahrschein Tier zu lösen. Hunde sind an einer kurzgehaltenen Leine zu führen und müssen einen Maulkorb tragen.
-
Was gilt für die Fahrradmitnahme bzw. Mitnahme von Gepäck?
Die Fahrrad- und Gepäckmitnahme ist nicht im DeutschlandTicket enthalten! Es gelten die Regelungen des Verkehrsverbundes, in dem Sie unterwegs sind. Im Geltungsbereich des Verkehrsverbundes Vogtland gilt: Die Fahrrad- und Gepäckmitnahme ist kostenlos und es gelten die allgemeinen Beförderungsbestimmungen gemäß Verbundtarif Vogtland (VTV).
Wenn Sie über die Verbundgrenze des Verkehrsverbundes Vogtland hinausfahren, ist die Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs ein mögliches Angebot für Ihr Fahrrad. Diese gilt bundesweit in den Nahverkehrszügen und kostet 6,00 Euro pro Tag.
Generell gilt: Die Fahrradmitnahme ist nur bei ausreichender Platzkapazität möglich und eine Mitnahme kann nicht garantiert werden – ein Recht darauf besteht nicht. Kinderwagen und Rollstühle haben Vorrang.
-
Ist mein DeutschlandTicket übertragbar?
-
Was gilt bei Gruppenfahrten?
Gruppenfahrscheine gibt es im Rahmen des DeutschlandTicket nicht. Das DeutschlandTicket ist vielmehr personengebunden und ohne Mitnahmen gültig.
Im Übrigen gilt: Möchten Gruppen die Busse und Bahnen im Vogtlandnetz nutzen, werden sie gebeten sich rechtzeitig (spätestens 7 Werktage vor dem geplanten Fahrttermin) am TVZ-Servicetelefon unter 03744 19449 zu erkundigen, ob die Gruppenfahrt durchgeführt werden kann. Reisen beispielsweise mehrere Schulklassen gemeinsam, wird es zu eng in den Fahrzeugen. Hier sollten alternative Fahrverbindungen geprüft werden, zu denen das TVZ-Servicetelefon unter 03744 19449 gerne berät.
-
Sie sind bereits Abo-Kunde? Dann profitieren Sie, ohne etwas tun zu müssen!
Der Verkehrsverbund Vogtland bittet Bestands- bzw. Abo-Kunden, vorerst nichts zu unternehmen. Zwar wird das bestehende Abo nicht automatisch zum DeutschlandTicket aufgewertet, wie es beim 9-Euro-Ticket der Fall war, aber alle Bestands- bzw. Abo-Kunden werden individuell zu Wechselmöglichkeiten informiert. Ebenfalls Bestands- bzw. Abo-Kunden können sich über das Kontaktformular oben anmelden und erhalten per E-Mail Informationen zugesendet.
Weiter zur Anmeldung für kontinuierliche Infos zum DeutschlandTicket!
-
Kann ich weiterhin andere Tickets außer das DeutschlandTicket kaufen?
Alle anderen Tickets im Verkehrsverbund Vogtland bzw. des Verbundtarifes Vogtland (VTV) bleiben nach wie vor erwerbbar. Entsprechend können Fahrgäste alle bekannten Tarifprodukte wie Einzel- oder Wochenfahrscheine kaufen.
Jeder Fahrgast ist angehalten vor dem Kauf eines Tickets zu prüfen, ob nicht doch ein Abo oder das DeutschlandTicket die bessere Wahl ist!
-
Was ist der Unterschied zwischen DeutschlandTicket und 9-Euro-Ticket
-
Gibt es auch eine vergünstigte JobTicket-Variante des DeutschlandTickets?
-
Gelten meine lokalen Upgrades des DeutschlandTickets auch in anderen Verbünden?