Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV) ÖPNV im Vogtland verbindet Mobilität mit Lebensqualität

Geschäftsstelle VVV Auerbach an der Haltestelle Gartenhaus

ZVV und VVV Geschäftsstelle an der Haltestelle Auerbach, Gartenhaus

(c) Verkehrsverbund Vogtland GmbH

„Vogtlandweit. Vernetzt. Unterwegs.“ Das ist unser Antrieb und unser Versprechen.

Als Verkehrsverbund Vogtland gestalten wir Mobilität für eine lebenswerte Region. Wir verbinden Menschen mit Orten, Alltag mit Freizeit, Stadt mit Land – zuverlässig, nachhaltig und nah am Bedarf der Menschen.
Der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) koordiniert den Öffentlichen Personennahverkehr im Vogtland zusammen mit regionalen Verkehrsunternehmen. Das Ergebnis ist ein gut erschlossenes Nahverkehrssystem, das die Region für Bewohner wie Touristen exzellent erschließt.

Unser ÖPNV steht für:

  • Verlässliche Mobilität, die auch in ländlichen Regionen funktioniert. Das Streckennetz der Bahn wird durch Busverbindungen und alternative Bedienformen wie den Rufbus ergänzt. Durch abgestimmte Linien ist an zentralen Haltepunkten ein entspanntes Umsteigen möglich. Moderne Fahrzeuge und digitale Angebote wie das HandyTicket sorgen für zusätzlichen Komfort.

  • Regionale Verantwortung, denn Mobilität ist Daseinsvorsorge. Als Partner im EgroNet organisiert der Verkehrsverbund Vogtland den Verkehr auch über die Grenzen hinaus bis in benachbarte Regionen Thüringens, Bayerns und Böhmens. Damit stärken wir die Erreichbarkeit und sichern Teilhabe für alle Generationen.

  • Zukunftsorientiertes Handeln durch innovative, umweltbewusste und kundenfreundliche Lösungen. Dazu zählen attraktive Angebote für Pendler und Touristen sowie kostenlose Parkmöglichkeiten an Umsteige- und Haltepunkten bzw. Bahnhöfen in Auerbach, Lengenfeld, Plauen und Schöneck. Ziel ist es, eine echte Alternative zum Auto zu schaffen.

  • Nähe zum Fahrgast, denn echte Qualität beginnt dort, wo Menschen sich ernst genommen fühlen – im Alltag, im Urlaub, bei jeder Fahrt 

Wir sind überzeugt: Wer sich bewegt, bringt etwas in Bewegung. Gemeinsam mit unseren Partnern, Kommunen und Fahrgästen arbeiten wir täglich daran, das Vogtland mobil und lebenswert zu halten.


Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) Zukunftsfähige Strategien für den integrierten Nahverkehr

Im Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) haben sich der Landkreis Vogtlandkreis und die Stadt Plauen zusammengeschlossen, um eine zukunftsfähige Strategie für den integrierten Nahverkehr im Vogtland zu erarbeiten. Diese orientiert sich an dem Entwicklungskonzept Vogtland 2030 des Landkreises.

Konkret ist der ZVV seit 1994 Aufgabenträger für den straßengebundenen ÖPNV und seit 1999 auch für den Schienenpersonennahverkehr. Seit 2008 ist ihm zudem per Aufgabenübertragung die Verantwortung für die Schülerbeförderung und den Ausbildungsverkehr im Vogtlandkreis übertragen. Der räumliche Einzugsbereich des ZVV bezieht sich zunächst unmittelbar auf das Gebiet des Landkreises, ergänzend greift er seit 2000 über das Nahverkehrssystem EgroNet auch gestaltend in das Vierländereck Bayern, Böhmen, Thüringen und Sachsen ein. Die Kernkompetenz des ZVV liegt in der Verknüpfung aller ÖPNV-Aufgabenfelder in einem Nahverkehrsraum und damit in der Schaffung eines zentralen Verantwortungsbereiches für die gesamte öffentliche Mobilität. 

Um die Interessen des VVV besser, z. B. bei Verhandlungen mit den Infrastrukturbetreibern der DB AG, vertreten zu können, ist der ZVV seit 2011 Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV).

Kontakt
Zweckverband ÖPNV Vogtland, Göltzschtalstraße 16, 08209 Auerbach/ Vogtl.
Verbandsvorsitzender: Landrat Thomas Hennig
Geschäftsführer: Michael Barth
Tel.: 03744 8302-0