
Junge Naturwächter im Vogtland - Mit Begeisterung in die Natur
Regionale Schnipsel
Wie begeistert man Kinder für den Naturschutz? Indem man ihnen echte Erlebnisse schenkt – draußen, mitten in der Natur. Genau das tut das Programm Junge Naturwächter Sachsen (JuNa). Das Programm wächst seit Jahren. Im Vogtland gibt es derzeit vier Gruppen – am Pfaffengut Plauen, am Riedelhof Eubabrunn, im Natur- und Umweltzentrum Oberlauterbach (NUZ) sowie an der Oberschule in Netzschkau.
„JuNa möchte Naturwissen vermitteln und für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst begeistern“, erklärt Nils Kaun.
Er ist einer von drei JuNa-Koordinatoren im Vogtlandkreis. Die Gruppen treffen sich regelmäßig zu Exkursionen: Im Frühling werden Amphibien beobachtet und Schutzzäune für Frösche gebaut, im Sommer erkunden sie heimische Kräuter und Insekten. Immer wieder geht es raus in die Natur – zu Fuß, mit Fernglas, Notizbuch und jeder Menge Fragen. Ein Highlight: der exklusive Besuch der Flussperlmuschelstation in Raun, einem Ortsteil von Bad Brambach.
Das Programm richtet sich an 7- bis 18-Jährige. Im Vogtland liegt der Fokus derzeit auf Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. „Jede Gruppe gestaltet ihre Treffen selbst – angepasst an die Jahreszeiten und die Interessen der Kinder“, erzählt Nils Kaun. Die Kinder sind mit großem Eifer dabei: Einige sammeln alles, was sie finden, andere entdecken lieber spielerisch ihre Umwelt.
Und das Beste: Viele Kinder bleiben über Jahre hinweg dabei. Manche kehren sogar als Jugendliche zurück, um später selbst ihr Wissen weiterzugeben.
So wächst nicht nur Wissen über die Natur – sondern auch eine Generation, die mit Herz und Fernglas bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.
Mitmachen bei den JuNa-Gruppen? So geht’s!
- ab 6 Jahren
- Pfaffengut Plauen, Riedelhof Eubabrunn, NUZ Oberlauterbach, Oberschule Netzschkau
- Auch naturbegeisterte Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich als Mentoren einzubringen oder Gruppen aktiv zu unterstützen. Vorkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung.