Zweckverband ÖPNV Vogtland informiert
Auerbach. Am 9. April 2025 fand die erste Verbandsversammlung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) im laufenden Jahr in Auerbach statt. Im Rahmen der Sitzung wurden zahlreiche richtungsweisende Beschlüsse für die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Vogtland gefasst.
Es folgen die Beschlüsse im Überblick:
Feststellung des Jahresabschlusses 2022
Die Verbandsversammlung hat den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2022 festgestellt.
Haushaltssatzung 2025
Die Haushaltssatzung für das Jahr 2025 wurde beschlossen.
Nahverkehrsplan 2025–2029
In seiner 5. Fortschreibung wurde der Nahverkehrsplan für den Nahverkehrsraum Vogtland in der vorliegenden Fassung beschlossen. Der Plan definiert die künftige Angebots- und Infrastrukturentwicklung im ÖPNV.
Jahresfahrplan 2025/2026 Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
Die Verbandsversammlung fasste einen Grundsatzbeschluss zur Bestellung des Jahresfahrplans 2025/2026 im SPNV.
Tarifanpassung zum 01. August 2025
Aufgrund deutlich gestiegener Kosten in Bereichen wie Neuanschaffung, Instandhaltung, Personal und Betriebsstoffe ist auf Ersuchen der Verbundpartner eine Fahrpreisanpassung erforderlich. Die Verbandsversammlung beschloss daher eine durchschnittliche Erhöhung des Verbundtarifs Vogtland um 4,37 % zum 01. August 2025. Diese betrifft 42 Fahrscheingattungen – mit Ausnahme des Bildungstickets, Ländertickets, Ferientickets Sachsen, EgroNet-Tickets sowie der Gebühren. Die Anpassung berücksichtigt Preisindizes, zusätzliche ÖPNV-Mittel sowie vertragliche Erlösanpassungen. Rund 0,257 Mio. EUR an Mehrerlösen werden unter Berücksichtigung der Preiselastizität erwartet. Im Vergleich zu anderen sächsischen Verkehrsverbünden fällt die Tariferhöhung moderat aus.
Ausblick:
Die nächste Verbandsversammlung des ZVV ist für den 25. Juni 2025 in den Geschäftsräumen in Auerbach terminiert.