
StadtBusse in Plauen fahren elektrisch
Hinter den Kulissen
Die neuen barrierefreien Elektrobusse der Plauener Straßenbahn GmbH sind deutlich geräumiger und bieten Platz für Rollatoren, Kinderwagen und Rollstühle. Breite Gänge und ein ruhiges Fahrverhalten sorgen für spürbar mehr Komfort.
Der Betriebshof ist so ausgestattet, dass alle Fahrzeuge nachts in einem Ladefenster vollständig geladen werden können. Tagsüber sorgen kurze Aufenthalte fürs Nachladen. Bis zum Start im Juni 2025 war Geduld gefragt, denn Netzanschlüsse und Abnahmen brauchten Zeit. Inzwischen läuft die Anlage stabil, und die Perspektive ist klar: Mit weiteren E-Bussen wachsen auch die Ladepunkte mit. Geplant sind zusätzliche Standorte im Stadtgebiet, an denen Standzeiten für kurze Energieschübe genutzt werden. Das macht das System noch robuster und schafft Reserven für künftige Taktverdichtungen. Auch kleine Verbesserungen werden umgesetzt: Vorn wird eine Haltestange nachgerüstet. Damit wird der Einstieg komfortabler.
Der Umstieg auf Elektromobilität folgt europäischen Vorgaben. Die EU-Richtlinie Clean Vehicles Directive schreibt vor, dass Kommunen zunehmend emissionsfreie Fahrzeuge beschaffen. Ab 2030 soll der Großteil der Stadtbusse emissionsfrei sein, ab 2035 vollständig. Mit den neuen Fahrzeugen erfüllt Plauen diese Vorgaben frühzeitig und zeigt, wie der Wandel im Vogtland gelingt.
Ermöglicht wurde der Schub auch durch Förderung aus der Region: Der Zweckverband ÖPNV Vogtland steuerte Drittmittel bei, 10 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben für die Fahrzeuge und 25 Prozent für die Ladeinfrastruktur. Parallel treibt die Plauener Straßenbahn GmbH die Flottenumstellung weiter voran. Die vorhandenen Dieselbusse werden Schritt für Schritt ersetzt, sodass perspektivisch eine elektrische Stadtbusflotte im Einsatz ist.