
Mit Sicherheit ins neue Schuljahr
Tipps, Tickets & Trainings für clevere Schulwege mit Bus und Bahn
Am 11. August 2025 beginnt im Vogtland das neue Schuljahr. Rund 11.000 Schülerinnen und Schüler werden dann wieder täglich mit Bus und Bahn im Vogtlandnetz unterwegs sein – darunter auch etwa 400 Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Damit die Fahrt zur Schule sicher und entspannt gelingt, unterstützt der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) auch in diesem Jahr aktiv mit praktischen Angeboten und Informationen.
Sicherer Start für ABC-Schützen | Kostenlose Trainingsfahrt für Familien
Erstklässler, deren Eltern ein BildungsTicket beantragt haben, erhielten im Rahmen der „ABC-Schützen-Trainingsfahrt“ einen Gutschein für eine kostenfreie Begleitfahrt. Eltern, Geschwister oder andere Angehörige können damit ihr Kind an einem Tag in der ersten Schulwoche kostenfrei zur Schule begleiten und wieder abholen. Wichtig: Der ausgefüllte Gutschein muss dem Fahrpersonal bei Hin- und Rückfahrt vorgelegt werden.
BildungsTicket | Mobil im gesamten Vogtlandnetz – auch in der Freizeit
Das BildungsTicket ermöglicht Kindern und Jugendlichen die Nutzung des ÖPNV im gesamten Vogtlandnetz – nicht nur für den Schulweg, sondern auch in der Freizeit sowie in den Ferien. Voraussetzung für die Gültigkeit ist die fristgerechte Zahlung des Eigenanteils. Eltern werden gebeten, dies zu prüfen und ggf. nachzuholen.
Fahrplanänderungen zum Schulstart | bitte Verbindungen prüfen!
Zum Schuljahresbeginn treten im Vogtlandnetz teils geänderte Fahrzeiten und Linienführungen in Kraft. Eltern und Schüler werden gebeten, ihre Verbindungen ab dem 11. August 2025 digital zu prüfen – über die App VVV mobil, auf vogtlandauskunft.de/einschraenkungen oder telefonisch bei der Tourismus- und Verkehrszentrale (TVZ), Servicetelefon 03744 19449 zu erfragen.
Bahnverkehr | Aktuelle Änderungen (Stand 07.08.2025)
- RB 1: Zugausfall zwischen Falkenstein und Lengenfeld, Ersatzverkehr mit Bussen bis 29. August 2025 (Bauarbeiten Ellefeld)
- RB 4: Kein Zugverkehr zwischen Greiz/Elsterberg und Weischlitz/Adorf bis 16. November 2025 – Ersatzbusse bis Plauen Oberer Bahnhof
Busverkehr | Aktuelle Änderungen (Stand 07.08.2025)
- Rosenbach/Region Pausa (insbesondere Drochaus, Demeusel, Leubnitz, Fasendorf und Mehltheuer): umfangreiche Umstellung der Schulbuslinie 423 wegen Sperrung zwischen Drochaus und Demeusel; kleinere Anpassungen auf den Linien 41 und 421
- TaktBus 23: Umleitung über Neustadt (Sperrung Falkenstein–Grünbach) bis 29. August 2025
- TaktBusse 22 & 23: Keine Bedienung der Haltestellen Tannenbergsthal Brunnen und Siedlung bis 22. August 2025
- Klingenthal:
- Sperrung der B 283 in Zwota beendet
- Sperrung auf dem Kopernikusring fortbestehend mit Anpassungen auf den Linien 20 und 201
- Sperrung Grenzstraße (Aschberg) fortbestehend – umfangreiche Anpassung der Linie 301, kleinere Anpassungen auf den Linien 22, 23, 301 und 971
- Schulbusse 451 & 991: Geänderte Abfahrtszeiten nahe Neundorfer Schule
- Plauen: Bauarbeiten im Bereich Reißiger Straße / Lessingstraße
- Linie 85: Haltestellenverlegungen im Raum Reichenbach/Oberreichenbach aufgrund der Sperrung der Eisenbahnstraße
Neu | Lina & Lino machen Lust aufs Bus- und Bahnfahren
Begleitet wird der Schulstart 2025 von zwei sympathischen neuen Gesichtern: Lina und Lino – die Liniennetzentdecker. Die beiden schlauen Maskottchen des Verkehrsverbunds Vogtland sind Hauptfiguren in der neuen Kinderbroschüre „Kleiner Leitfaden für große Abenteuer – Tipps für Kids im ÖPNV“. Spielerisch und kindgerecht vermitteln sie wichtige Regeln rund ums Bus- und Bahnfahren – vom Verhalten an der Haltestelle über das richtige Einsteigen bis zum Ticketlösen.
Lina und Lino stehen symbolisch für ein modernes, sicheres und kinderfreundliches Liniennetz im Vogtland. Sie machen neugierig auf den öffentlichen Nahverkehr und helfen Kindern, sich mit Freude und Selbstvertrauen im ÖPNV zurechtzufinden.
Die Broschüre richtet sich an Kinder, Eltern, Kitas und Schulen und ist als umweltfreundlicher, kostenfreier Download unter vogtlandauskunft.de/kids verfügbar, sowie in kleinerer Druckauflage in den VVV-Serviceagenturen in Auerbach (Gartenhaus) und Plauen (Oberer Bahnhof) zur kostenlosen Mitnahme erhältlich.
Unterstützung für Familien: Sicher unterwegs mit dem ÖPNV
Zusätzliche Tipps rund um das richtige Verhalten in Bus, Bahn und Straßenbahn bietet der Flyer „Informationen zur Schülerbeförderung“. Die Broschüre ist in den TVZ-Servicecentern, an Informationsständern in vielen Rathäusern, sowie online als PDF-Download unter vogtlandauskunft.de/publikationen erhältlich.
VVV mobil: Die ÖPNV-App für den Schulalltag im Vogtland
Mit der kostenfreien App VVV mobil sind Fahrpläne, Echtzeit-Abfahrten und aktuelle Verkehrsmeldungen jederzeit griffbereit. So funktioniert’s:
- Startpunkt wählen - Per GPS oder manuell über Adresse, Haltestelle oder markanten Ort (z. B. „Auerbach, Goetheschule“)
- Zielpunkt eingeben - Analog zum Startpunkt – auch hier kann GPS genutzt werden (z. B. für die Rückfahrt)
- Reisezeit wählen - Abfahrtszeit oder gewünschte Ankunftszeit festlegen – aktuelle sowie zukünftige Verbindungen abrufbar
Tipp: Bitte bei Start- und Zielort immer zuerst den Ort und dann die Adresse oder Haltestelle eingeben – z. B. „Auerbach, Rathaus“, um Mehrfachnennungen zu vermeiden.
Der Verkehrsverbund Vogtland wünscht allen Kindern und Jugendlichen einen guten, sicheren und fröhlichen Start in das Schuljahr 2025/2026!
Fahrplanauskunft
Informationen zum BildungsTicket und der Schülerbeförderung
Weitere Informationen und Fahrpläne erhalten Sie in der App VVV mobil, unter vogtlandauskunft.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ), Servicetelefon 03744 19449.