
Unterwegs zwischen Schöneck und Muldenhammer
Unterwegs mit uns
Charmante Orte und faszinierende Entdeckungen mit den TaktBussen 22 und 23
Das Obere Vogtland rund um Schöneck, Muldenberg, Grünbach und Morgenröthe-Rautenkranz lockt mit malerischen Landschaften, sanften Hügeln und reizvollen Aussichten. Die Region bietet einzigartige Möglichkeiten, die Natur zu entdecken, sei es inmitten von Wäldern, Tälern oder idyllischen Dörfern. Auch einzigartige Sehenswürdigkeiten gibt es hier zu bestaunen.
Schöneck
Mit knapp 800 m Höhe ist Schöneck die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes. Direkt an der Haltestelle IFA Ferienpark findet man einen der schönsten Aussichtspunkte des Oberen Vogtlandes. Erkunden Sie hier Eckis Entdeckerwelt! Neben den „Moosmännleinspuren“ und „Eckis Naturlehrpfad“ locken spannende Attraktionen, wie Riesen-Murmelbahnen, ein riesiger Abenteuerspielplatz und ein Rollerparcours für Kinder – Spaß für Groß und Klein!
Tannenbergsthal/Schneckenstein
Faszination der Steine – Topas-Edelstein-Tour
Die Felsenwege verbinden Geologie und Natur im Vogtland. Der Felsenweg 4 widmet sich dem Thema Edelsteine. Vom Hammerherrenhaus Tannenbergsthal mit Edelstein-Schwibbogen führt der Weg bergauf zur Topaswelt Schnecken-stein. Besichtigungen sind im Besucherbergwerk Grube Tannenberg, im Mineralienzentrum und am Topasfelsen Schneckenstein möglich, wo Sagen die Ent-stehung des Topas erzählen. Vom Schneckenstein bietet sich ein Abstecher zur Panorama-Aussicht mit Fernblick bis ins Böhmische an.
Morgenröthe-Rautenkranz
Erleben Sie die Faszination Raumfahrt und Weltraumforschung! Der Geburtsort von Dr. Sigmund Jähn, dem ersten deutschen Kosmonauten, zeigt in der Deutschen Raumfahrtausstellung über 1.000 Modelle und Originale zur Raumfahrtgeschichte.
Grünbach
Im „KISPI“-Kinderspielhaus können Kin-der auf zwei Etagen unvergessliche Abenteuer erleben. Spaß und Abwechslung bietet der Indoorspielplatz mit Legoecke, Hüpfburg, Kletterbereich und einer Kinder-Fahrschule. Im Außenbereich locken Spielgeräte und ein Minigolfplatz.
Muldenberg
Wanderung rund um die Trinkwassertalsperre Muldenberg
Die zwischen 1920 und 1925 erbaute Talsperre beeindruckt mit Sachsens längster Bruchstein-Staumauer: 525 Meter lang, 25 Meter hoch und bis zu 17 Meter breit. Ein 7 Kilometer langer Wanderweg führt durch idyllische Wälder und bietet herrliche Ausblicke auf die Talsperre und die Natur.
TIPP Schauflößen – Floßplatz Muldenberg 29. und 31. Mai 2025
Weitere Informationen und Fahrpläne erhalten Sie in der App VVV mobil, unter vogtlandauskunft.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ), Servicetelefon 03744 19449.